Haustür montieren
Haustür montieren – so geht es
Sie ist der wichtigste und wohl auch am häufigsten genutzte Zugang zu einem Wohn- oder Bürogebäude, die Haustür. In der Regel besteht sie schon aus Sicherheitsgründen aus festeren und damit meist schwereren Materialien als eine herkömmliche Zimmer- oder Wohnungstür.
Darum ist der Aufwand, um eine Haustür montieren zu müssen, um einiges größer als bei anderen Türen. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Haustürmontage nun ausnahmslos dem Profi-Handwerker überlassen werden muss. Die Haustür selber montieren, ist für einen Heimwerker durchaus eine lösbare Aufgabe. Natürlich hilft dabei etwas Erfahrung und auch eine gute Anleitung. Wir von „Haustür konfigurieren“ wollen es Ihnen mit der folgenden Anleitung leichter machen, wenn Sie den Plan gefasst haben, auf eigene Faust Ihre neue Haustür einbauen zu wollen.
Werkzeug für die Haustürmontage
Die Liste der benötigten Materialien ist ebenso nicht übermäßig lang. Da ist natürlich die komplette neue Haustüre, inklusive Beschläge und den Armaturen von uns, von haustuer-konfigurieren.de. Dann braucht es Bauschaum. Da stellt sich die Frage, ob es Bauschaum aus der Sprühdose sein soll oder Bauschaum für die Pistole inklusive Kompressor? Eine Anzahl kleinerer Holzkeile. Dazu Fensterrahmenschrauben inklusive Unterlegscheiben. Kompri- oder Dichtungsband sowie eine dampfdichte Folie und zuletzt noch Spachtelmasse.
Haustür montieren
In der Regel wird die neue Haustüre mit dem Rahmen geliefert und ist mit diesem auch schon über die Scharniere verbunden. Für die Haustürmontage muss das Türblatt wieder vom Rahmen getrennt werden. Dazu einfach die Scharnierstifte aus den Scharnieren ziehen. Die Stifte so aufbewahren, das sie später wiedergefunden werden.
Türrahmen in die Laibung einbauen
Bevor aber nun der Rahmen in die Laibung gesetzt wird, muss er auf der Außenseite mit Dichtungsband und auf der Innenseite mit der dampfdichten Folie beklebt werden. Ist dies so weit erledigt, geht es daran, den Rahmen in der Leibung so auszurichten, dass er wirklich senkrecht steht. Dazu braucht es die Wasserwaage und die Holzkeile. Je nach Modell der gewählten Haustüre besitzt der Rahmen Blenden, mit denen die Schraubköpfe später verdeckt werden können. Diese Blenden müssen natürlich vor der Montage abgenommen werden. Mit der Wasserwaage die Ausrichtung des Rahmens besser zwei- oder dreimal kontrollieren und bei Bedarf mittels der Holzkeile vorsichtig nachjustieren.